Presse
Pressekontakt
Claudia Greiner-Pachter
Referentin für Unternehmenskommunikation
Tel. +49 331 9080-2000
E-Mail presse@ediscom.net
Presseinformationen 2022

29. März 2022
Öffentlich geförderter Breitbandausbau in der Prignitz: Mehr als die Hälfte der Kabeltrasse im e.discom-Ausbaulos sind gebaut
Die e.discom hat im März 2022 einen Meilenstein bei dem vom Bund, dem Land Brandenburg und dem Landkreis geförderten Breitbandausbau in der Prignitz erreicht: Mit rund 142 Kilometern Kabeltrasse ist mehr als die Hälfte der zurzeit geplanten 257 Kilometer Gesamtlänge im e.discom-Los errichtet worden. Auch bei der Fertigstellung der Glasfaseranschlüsse kommen das Unternehmen und seine Partner aus Planung, Tiefbau und Vertrieb gut voran.

1. März 2022
Veränderungen in der e.discom-Geschäftsführung zum 1. April 2022
Jörn Schoof wird am 31. März 2022 aus der dreiköpfigen Geschäftsführung der e.discom Telekommunikation ausscheiden und zum 1. April 2022 neue verantwortungsvolle Aufgaben außerhalb des E.ON-Konzerns übernehmen. Detlef Katzschmann und Gerhard Roth führen die Geschäftsführung der e.discom dauerhaft als Doppelspitze weiter.

28. Februar 2022
Öffentlich geförderter Breitband-Ausbau im Landkreis Teltow-Fläming im e.discom-Los gestartet – Spatenstich an Grundschule in Ludwigsfelde
An der Gebrüder-Grimm-Grundschule Ludwigsfelde fand heute der Spatenstich für den öffentlich geförderten Breitband-Ausbau im Landkreis Teltow-Fläming statt. Die e.discom wird in ihrem Ausbau-Gebiet bis Ende März 2025 in sogenannten weißen Flecken der Internet-Geschwindigkeit FttH-Glasfaser-Anschlüsse errichten – in mehr als 2.300 Gebäuden und fast 2.400 Haushalten mit zurzeit weniger als 30 Mbit/s.

26. Februar 2022
Durch den unverzüglichen Havarie-Einsatz der e.discom erhielt die Insel Hiddensee schnellstmöglich wieder Zugang zum Internet
Drei Tage ohne Internet kamen Hiddensee wie eine kleine Ewigkeit vor. Bei Bauarbeiten im Bodden zwischen Hiddensee und Rügen war am 23.02.22 ein Seekabel der Deutschen Telekom an mehreren Stellen beschädigt worden. Dank großartiger Zusammenarbeit aller Beteiligten und nach rund elf Stunden Hochdruck vor Ort stand die Glasfaser-Ersatzverbindung am 26.02.22 kurz nach Mitternacht.

25. Februar 2022
Öffentlich geförderter Breitbandausbau in Vorpommern-Greifswald: Glasfaseranschlüsse für rund 500 weitere Adressen aktiviert
Die e.discom hat im Juni 2021 in seinem Ausbau-Los im äußersten Südosten von Mecklenburg-Vorpommern die ersten von Bund, Land und Landkreis Vorpommern-Greifwald geförderten Breitbandanschlüsse aktiviert. Nun folgten weitere 384 Gebäude in den Gemeinden Stadt Penkun und Krackow; damit sind dort 812 von 892 beauftragten Gebäuden (91%) fertiggestellt. Mitte Februar sind zudem im Ostseebad Karlshagen auf der Insel Usedom die ersten 120 Anschlüsse im Ausbau-Los der e.discom aktiviert worden, so dass mit einem Internet-Produktvertrag mit Lichtgeschwindigkeit im Web gesurft werden kann.
Presseinformationen 2021

23. November 2021
Öffentlich geförderter Breitbandausbau in Märkisch-Oderland: Nun 2.500 Glasfaser-Anschlüsse aktiviert
Die vom Bund, Brandenburg und Landkreis geförderten Glasfaseranschlüsse in Märkisch-Oderland (MOL) nehmen in den Ausbau-Losen der e.discom stetig zu: beim Bau, bei der technischen Aktivierung sowie beim Vertrieb von Internet-Produktverträgen. So konnte e.discom in Kalenderwoche 47 den 2.500. Glasfaseranschluss aktivieren. Der Vertriebspartner Stadtwerke Schwedt gratulierte bereits dem 500. Kunden zu einem aktivierten Produktvertrag für einen Internetanschluss mit Lichtgeschwindigkeit und Zukunftsgarantie.

17. November 2021
Erstes FttH-Symposium der e.discom zu Zwischenstand sowie Ausblick des geförderten Glasfaserausbaus in und mit sechs Landkreisen
In den letzten 18 Monaten hat e.discom in seinen Ausbau-Losen des öffentlich geförderten Breitbandausbaus mehr als 1.600 Kilometer Tiefbautrassen errichtet. Das ist ein großer Erfolg und war Anlass, im Rahmen des 1. FttH-Symposiums der e.discom Zwischenstand, Ausblick und Herausforderungen zu diskutieren. Dazu kamen 30 Fachleute der Landkreise Havelland, Märkisch-Oderland, Prignitz, Teltow-Fläming, Uckermark und Vorpommern-Greifswald, der Projektträger im geförderten Breitbandausbau atene KOM und PwC sowie des BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation am 16. November auf den E.DIS-Campus Potsdam – auf der Grundlage eines strengen Corona-Hygienekonzepts und mit Überprüfung des 3G-Status aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

5. Oktober 2021
Landkreis Havelland und e.discom würdigen große Fortschritte beim geförderten Glasfaserausbau von unterversorgten Adressen im Landkreis
Für die Aktivierung der ersten öffentlich geförderten Glasfaseranschlüsse im Havelland bis Mitte November laufen in Friesack und Umgebung zurzeit die technischen Vorbereitungen der e.discom Telekommunikation GmbH auf Hochtouren. So auch an der Kooperationsschule Friesack, die nun einen superschnellen Glasfaseranschluss erhält. Diesen Erfolg würdigten mit Grußworten vor Ort Landrat Roger Lewandowski, e.discom-Geschäftsführer Jörn Schoof, Jan Schneider, Leiter Central Operations Management E.ON Energie Dialog GmbH / E.ON Energie Deutschland GmbH und Daniel Knohr, Regionalleiter der ateneKOM GmbH, Projektträger im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums.

1. Juli 2021
Öffentlich geförderter Breitbandausbau in Vorpommern-Greifswald: Im äußersten Südosten des Landes wurden erste unterversorgte Adressen ans Glasfasernetz angeschlossen
Zur Aktivierung der ersten öffentlich geförderten Glasfaseranschlüsse in Vorpommern-Greifswald kamen heute Nachmittag Spitzenpolitiker des Landkreises und der Landespolitik in die Stadt Penkun. Landrat Michael Sack, Infrastrukturminister Mecklenburg-Vorpommerns Christian Pegel, Bürgermeisterin Antje Zibell und Mitglied der e.discom-Geschäftsführung Detlef Katzschmann betonten in Grußworten wie wichtig die geförderten Glasfaseranschlüsse für die Zukunft unterversorgter Regionen sind und wie sehr der gemeinsame Erfolg vom koordinierten Glasfaser-Ausbau abhängt.

29. Juni 2021
e.discom stärkt als Arbeitgeber Gesundheit, Motivation und nachhaltige Mobilität seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Leasingverträgen für Dienst-Fahrräder und -E-Bikes
e.discom Telekommunikation bietet jetzt ihrer Belegschaft an, sich ein Fahrrad mit oder ohne elektrischen Antrieb bei einem der bundesweit 6.000 Vertragshändler der Firma JobRad auszusuchen.. Für das Wunschfahrrad zur beruflichen wie privaten Nutzung schließt e.discom dann einen Leasingvertrag mit JobRad, Marktführer des Dienstradleasings in Deutschland, ab.

15. Juni 2021
Bundesweiter Digitaltag 2021 zur digitalen Teilhabe: e.discom schließt im geförderten Breitbandausbau viele Einrichtungen des öffentlichen Lebens ans Internet der Zukunft an
Die e.discom Telekommunikation GmbH errichtet in sechs Landkreisen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns im Rahmen des von Bund, Land und Landkreis geförderten Breitbandausbaus schnelle, zukunftssichere Glasfaseranschlüsse. Diese befinden sich in sogenannten „weißen Flecken“ mit einer Internetgeschwindigkeit langsamer als 30 Mbit/s. Darunter sind insgesamt 171 Bildungseinrichtungen in den sechs Landkreisen.

14. Juni 2021
Öffentlich geförderter Breitbandausbau im Landkreis Teltow-Fläming: Zuwendungsvertrag mit e.discom unterzeichnet
Der Landkreis Teltow-Fläming und die e.discom Telekommunikation GmbH haben heute in der Kreisverwaltung in Luckenwalde den Zuwendungsvertrag für den öffentlich geförderten Glasfaserausbau im westlichen Teil des Landkreises unterzeichnet. Dort werden ab dem vierten Quartal 2021 bis Juli 2025 in 59 Ortschaften sogenannte „weiße Flecken“ der Internet-Versorgung an das zukunftssichere Glasfasernetz angeschlossen.

22. Februar 2021
In Brandenburg und Vorpommern läuft Tiefbau für geförderten Breitbandausbau nach Frostperiode wieder an
Trotz der aktuellen Lockdown-Einschränkungen läuft ab heute in den meisten Ausbau-Losen der e.discom Telekommunikation der Tiefbau für den öffentlich-geförderten Glasfaserausbau wieder an – in den Landkreisen Havelland, Märkisch-Oderland, Prignitz, Uckermark und Vorpommern-Greifswald. Um die Verzögerungen durch Lockdown und Starkfrost aufzuholen, sind auch sachgerechte und zeitnahe Entscheidungen in den Genehmigungsverfahren von zentraler Bedeutung.
Presseinformationen 2020

15. Dezember 2020
Öffentlich geförderter Breitbandausbau in Märkisch-Oderland: Erste unterversorgte Adressen ans Glasfasernetz angeschlossen
Der Landkreis Märkisch-Oderland (MOL) und das Unternehmen e.discom Telekommunikation GmbH haben am 15. Dezember 2020 im Ortsteil Neuentempel der Gemeinde Vierlinden die ersten öffentlich geförderten Breitbandanschlüsse im Landkreis in Betrieb genommen. Bis Silvester 2020 werden in Neuentempel 175 Hausanschlusspunkte ans hochmoderne Glasfasernetz der e.discom angeschlossen werden.

23. Oktober 2020
Beginn des geförderten Glasfaser-Breitbandausbaus im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Am offiziellen Spatenstich für die sieben e.discom-Ausbaugebiete im Landkreis Vorpommern-Greifswald nahmen neben Landrat Michael Sack und der e.discom-Geschäftsführung auch der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommerns Christian Pegel, der Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor sowie E.DIS-Vorstandsvorsitzender Dr. Alexander Montebaur teil.

22. September 2020
Beginn des geförderten Glasfaser-Breitbandausbaus im Landkreis Uckermark
Am offiziellen Spatenstich für die Ausbaugebiete der e.discom im Landkreis Uckermark nahmen neben der Landrätin Karina Dörk und der e.discom-Geschäftsführung auch Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer und E.DIS-Vorstandsvorsitzender Dr. Alexander Montebaur teil. Die Uckermark ist der Landkreis mit den zweitgrößten Breitband-Investitionen der e.discom.

25. Juni 2020
Spatenstich für e.discom-Breitbandnetz im Landkreis Prignitz. Gigabit-Internet steigert Attraktivität der Region.
Der öffentlich geförderte Glasfaser-Ausbau in der Prignitz ging mit dem ersten Spatenstich am 25.06.20 in Pritzwalk in die nächste Etappe. Gemeinsam mit Landrat Torsten Uhe gaben die Projektpartner e.discom Telekommunikation und E.ON Energie Deutschland das Startsignal für dieses Breitbandprojekt in der Region. Daran nahmen Bürgermeister des Landkreises, Vertreter der Wirtschaftsförderung Prignitz und der atene KOM sowie Kreistagsabgeordnete und Unternehmer teil.
Presseinformationen 2019

23. Oktober 2019
Erster Spatenstich für e.discom-Breitbandnetz in Märkisch-Oderland. Insgesamt 1.635 Kilometer Glasfasernetz entstehen bis 2022
Die e.discom Telekommunikation GmbH hat im Beisein von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben in Bad Freienwalde den ersten Spatenstich für den Breitband-Ausbau in Märkisch-Oderland vollzogen. Im Dezember 2018 hatte der Landkreis dem Unternehmen den Auftrag erteilt, die digitale Infrastruktur für schnelles Internet spürbar auszubauen. Nach nur zehnmonatiger Planungs- und Vorbereitungsphase beginnt jetzt die Verlegung der Glasfaserleitungen.